Skip to content
Suche nach
Blechshop24 Blog
  • Aktuelles
  • Wissenswertes
    • Dachrinnen
    • Dachbleche
    • Fachbegriffe
    • Dachrinnen-Kunst
  • Tipps und Tricks
    • Auswahl und Montage
    • Größen und Maße
    • Pflege und Wartung
Suche nach
Wissenswertes
Sie sind hier:
Startseite
/
Wissenswertes

Kategorie: Wissenswertes

Wissenswertes

06Apr
Aluminium - ein besonderes Metall
Von Cornelia Fischerin Fachbegriffe, Wissenswertes

Aluminium - ein besonderes Metall

Wie wir nun wissen, ist Aluminium ein recht weiches Metall. Es ist nicht so hart wie Edelstahl oder Titanzink . Eine Folge dieser Materialeigenart ist, dass es bereits produktionsbedingt und…

Weiterlesen
30Mrz
Ist die Rinne wirklich aus Titanzink oder habe ich Aluminium bekommen?
Von Cornelia Fischerin Auswahl und Montage, Fachbegriffe, Tipps und Tricks, Wissenswertes

Ist die Rinne wirklich aus Titanzink oder habe ich Aluminium bekommen?

Nun ist die Unterscheidung der beiden Metalle nicht einfach, vor allem nicht, wenn man nur eine Materialart vor sich hat. Der größte Unterschied, neben den o. g. Eigenschaften, besteht im…

Weiterlesen
22Mrz
Rinnendehner - wann, warum und wie
Von Cornelia Fischerin Auswahl und Montage, Dachrinnen, Tipps und Tricks, Wissenswertes

Rinnendehner - wann, warum und wie

Wann: Bei Hängedachrinnen und normaler Ziegeldachdeckung ist ab einer Einzellänge der Dachrinne von 15 Metern ein Dehnungsausgleicher (Rinnendehner) zu verwenden. Sofern es sich um eine Alu-Dachrinne handelt, sollte der Einbau…

Weiterlesen
17Feb
Was ist der Unterschied zwischen Zink und Titanzink?
Von Cornelia Fischerin Dachbleche, Dachrinnen, Fachbegriffe, Tipps und Tricks

Was ist der Unterschied zwischen Zink und Titanzink?

Fangen wir mit dem Basiswissen an: Zink (Zn) ist ein chemisches Element und kommt in der Erdkruste häufiger vor als z. B. Kupfer. Es ist ein sprödes und bläulich-weißes Metall.…

Weiterlesen
28Okt
Intakte Fallrohre sind wichtig: Tipps zum Anbringen von Fallrohren
Von Cornelia Fischerin Dachrinnen, Pflege und Wartung

Intakte Fallrohre sind wichtig: Tipps zum Anbringen von Fallrohren

Jeder Hausbesitzer sollte regelmäßig kontrollieren, ob die Fallrohre an seinem Haus alle intakt sind. Undichte bzw. beschädigte Fallrohre können massive Schäden an der Fassade verursachen.  Die Kontrolle wird erleichtert, wenn…

Weiterlesen
20Sep
Laubgitter oder Laubfangsieb?
Von Cornelia Fischerin Dachrinnen, Pflege und Wartung

Laubgitter oder Laubfangsieb?

Der Herbst steht vor der Tür und bald auch auf der Leiter und malt die Blätter an, bevor sie in großer Zahl von den Bäumen fallen. Bitte denken Sie –…

Weiterlesen
16Aug
Welche Schelle ist die richtige oder was ist der Unterscheid zwischen Fallrohr- und Standrohrschelle?
Von Cornelia Fischerin Auswahl und Montage, Dachrinnen, Größen und Maße

Welche Schelle ist die richtige oder was ist der Unterscheid zwischen Fallrohr- und Standrohrschelle?

Vorab muss hier sicher erst einmal der Unterscheid zwischen einem Fall- und einem Standrohr geklärt werden. Ein Fallrohr kennt sicher jeder und es bedarf keiner genaueren Erläuterung. Ein Standrohr ist…

Weiterlesen
02Aug
Wie viel Gefälle sollte meine Dachrinne haben?
Von Cornelia Fischerin Auswahl und Montage, Dachrinnen

Wie viel Gefälle sollte meine Dachrinne haben?

Ich will doch keine schiefe Rinne an meinem Haus… Keine Angst bei einem Gefälle von 1-3 mm je Meter Rinne und so werden Dachrinnen in aller Regel verlegt, hat niemand…

Weiterlesen
30Apr
Das Wasser wird knapp! Deshalb sammeln Sie soviel Sie können.
Von Cornelia Fischerin Dachrinnen

Das Wasser wird knapp! Deshalb sammeln Sie soviel Sie können.

Der Winter ist nun endgültig vorbei und die Regenfässer können wieder oder zum ersten Mal aufgestellt werden. Dazu kann man Regenwasserklappen oder Regenwassersammler im Fallrohr installieren, wobei die Wasserklappen die preiswertere…

Weiterlesen
02Apr
Welches Material ist für Dachrinnen das beste?
Von Cornelia Fischerin Auswahl und Montage, Dachrinnen, Fachbegriffe

Welches Material ist für Dachrinnen das beste?

Bei Neubau oder Sanierung der eigenen 4 Wände kommt irgendwann die Frage auf, aus welchem Material die Dachentwässerungsanlage, also Dachrinnen, Fallrohre etc. bestehen soll. Wir wollen hier die Unterschiede und…

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 Nächste
Neueste Beiträge
  • Aluminium – ein besonderes Metall 6. April 2022
  • Ist die Rinne wirklich aus Titanzink oder habe ich Aluminium bekommen? 30. März 2022
  • Creditreform Dresden bestätigt CrefoZert für 2021/22 5. Juli 2021
  • Entwässerung von Dachterrasse, Flachdach & Co. 21. Juni 2021
Kategorien
  • Aktuelles (40)
  • Auswahl und Montage (27)
  • Dachbleche (8)
  • Dachrinnen (37)
  • Dachrinnen-Kunst (8)
  • Durchs Fallrohr betrachtet (2)
  • Fachbegriffe (10)
  • Größen und Maße (7)
  • Pflege und Wartung (13)
  • Tipps und Tricks (5)
  • Wissenswertes (3)
Archiv
Über Uns

Wir sind ein Klempnermeisterbetrieb mit Sitz nahe Dresden und mit unserem Dachrinnen-Shop Blechshop24.com seit 2008 online. Wir sind Händler von Dachrinnen und Hersteller von Dachblechen und Sonderprofilen. Wir beraten Sie kompetent beim Thema Dachentwässerung.

Kategorien
  • Aktuelles (40)
  • Auswahl und Montage (27)
  • Dachbleche (8)
  • Dachrinnen (37)
  • Dachrinnen-Kunst (8)
  • Durchs Fallrohr betrachtet (2)
  • Fachbegriffe (10)
  • Größen und Maße (7)
  • Pflege und Wartung (13)
  • Tipps und Tricks (5)
  • Wissenswertes (3)
Neuste Beiträge
Aluminium - ein besonderes Metall
6. April 2022 von Cornelia Fischer
Aluminium - ein besonderes Metall
Ist die Rinne wirklich aus Titanzink oder habe ich Aluminium bekommen?
30. März 2022 von Cornelia Fischer
Ist die Rinne wirklich aus Titanzink oder habe ich Aluminium…
5. Juli 2021 von Cornelia Fischer
Creditreform Dresden bestätigt CrefoZert für 2021/22
Kontakt
  • Am Bahndamm 6, 01728 Bannewitz
  • +49 - 351 - 402 81 731
  • service@blechshop24.com
  • Blechshop24.com
Blechshop24 Blog
  • Blechshop24.com
  • Datenschutz
  • Impressum
© Blechshop24.com
  • Facebook