Wie groß sollte das Fallrohr für mein Gebäude sein und kann ich das selbst berechnen? Aber sicher doch. Dazu müssen Sie aber erst einmal wissen, wie viel Wasser von Ihrem Dach nach unten will, wenn es ordentlich regnet.
Der auf dem Dach anfallende Regenwasserabfluss Q wird wie folgt berechnet:
Q = r T/Tn × ψ × A × 0,0001
Q = Regenwasserabfluss in Liter / Sekunde
r T/Tn = Regenspende
ψ = Abflussbeiwert
A = wirksame Dachfläche
Abflussbeiwerte Ψ zur Ermittlung des Regenwasserabflusses Q
Art der Flächen | Abflussbeiwerte ψ |
---|---|
Dachflächen > 3° | 1 |
Dachflächen ≤ 3° | 0,8 |
Kiesdächer | 0,5 |
Begrünte Dachflächen | |
Für Intensivbegrünungen | 0,3 |
Für Extensivbegrünungen ab 10 cm Aufbaudicke | 0,3 |
Für Extensivbegrünungen unter 10 cm Aufbaudicke | 0,6 |
Anzuschließende Niederschlagsfl. bei max. Regenspende | Regen- wasser- abfluss (2) | Nenn- größe Fallrohr | Quer- schnitt Fallrohr | Nenn- größe Dachrinne halbrund | Rinnen- quer- schnitt Dachrinne halbrund | Nenn- größe Dachrinne kastenform | Rinnen- quer- schnitt Dachrinne kastenform |
r = 300l/(s x ha) m2 | Q zul l/s | Ø in mm | cm2 | mm | cm2 | mm | cm2 |
040 | 1,2 | 060 | 028 | 200 | 025 | 200 | 28 |
060 | 1,8 | 070 | 038 | – | – | – | – |
086 | 2,6 | 080 | 050 | 250 | 043 | 250 | 42 |
280 | 063 | – | – | ||||
156 | 4,7 | 100 | 079 | 333 | 092 | 333 | 90 |
253 | 7,6 | 120 | 113 | 400 | 145 | 400 | 135 |
283 | 8,5 | 125 | 122 | – | – | – | – |
459 | 13,8 | 150 | 177 | 500 | 245 | 500 | 220 |